| Architekturstudium, Technische Universität München |
|
| 1984 | Diplom |
| 1984-1987 | Mitarbeit in Architekturbüros in München und Bayreuth |
| 1987-1990 | freiberuflich in Nürnberg tätig |
| Seit 1990 | im Architekturbüro Martin Dotterweich-Bort |
| 1991/1992 | Lehrauftrag an der Fachhochschule Regensburg für Grundlagen des Entwerfens und Gebäudelehre II |
| 1999 | Lehrauftrag an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg für Baukonstruktion I |
| Seit 2007 | Dotterweich-Bort Architekten GbR Gesellschafter Martin Dotterweich-Bort und Regine Bort |
| – | Mitglied Bayerische Architektenkammer 154 407 |
| – | Brandschutzplaner nach Art. 62 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 BayBo Nachweisberechtigung für den Brandschutznachweis der Gebäudeklasse 4 |
| – | Mitglied Baulust e.V., 2004 bis 2008 Vorstandsmitglied |
| – | Mitglied Baufrauen e.V |
| – | 2009 bis 2015 Mitglied im Baukunstbeirat der Stadt Fürth |
| Architekturstudium, Technische Universität München | |
| 1984 | Diplom |
| 1986-1989 | Mitarbeit im Architekturbüro Peter Leonhardt, Nürnberg |
| 1990 | Übernahme des Architekturbüros Peter Leonhardt und Weiterführung in Architekturbüro Martin Dotterweich-Bort |
| Seit 2007 | Dotterweich-Bort Architekten GbR Gesellschafter Martin Dotterweich-Bort und Regine Bort |
| – | Mitglied Bayerische Architektenkammer 163 201 |
| – | Brandschutzplaner nach Art. 62 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 BayBo Nachweisberechtigung für den Brandschutznachweis der Gebäudeklasse 4 |
| – | Sicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragter nach Baustellenverordnung (SIGE-KO) |
| – | Seit 2000 Mitglied Bund Deutscher Architekten BDA |
| – | Seit 2012 Mitglied im Vorstand des BDA-Kreisverbandes Nürnberg/Mittelfranken/Oberfranken |